- Details
Weihnachten ist eine Zeit des besinnlichen Feierns, des Zusammenkommens, des Innehaltens. Viel zu oft ist die Vorweihnachtszeit leider jedoch mit Hektik verbunden.
Umso wichtiger ist uns im Jahreskreis der 23. Dezember, bei dem wir unter dem Motto „Weihnacht, wie bist du schön“ am Hauptplatz musizieren, um gemeinsam mit den Besuchern zur Ruhe zu kommen und uns auf Weihnachten einzustimmen. Heuer musste leider das ebenfalls schon zur Tradition gewordene Männerquartett rund um Bgm. Christoph Stark krankheitsbedingt ausfallen. Gesungen wurde dennoch: Gemeinsam mit dem Publikum erklangen Lieder wie „Es wird scho glei dumpa“ oder „O Tannenbaum“. Unterstützt wurden wir außerdem durch einen ganz jungen Besucher am Spielzeug-Saxofon.
Kurz vor halb sieben kam das Friedenslicht, getragen durch Feuerwehr- und Rotkreuzjugend, in Gleisdorf an. Nach einem Stück Franz Cibulkas, gespielt durch unser Klarinettenensemble, den Worten Dechant Hörtings sowie der Verteilung des Lichtes beschlossen wir den Abend musikalisch mit dem „Andachtsjodler“.
Wir danken allen Besuchern und Helfern, unsern Familien und Freunden und wünschen allen frohe Weihnachten! Eine Zeit des besinnlichen Feierns, des Zusammenkommens, des Innehaltens.
- Details
Am 20.12.2016 durften unser Obmann Markus Mauthner und Kapellmeister Siegfried Teller mit grandioser musikalischer Verstärkung unseren Altmusiker und Chronisten Rupert Purkarthofer überraschen und ihm zu seinem 70. Ehrentag gratulieren. Es war eine gelungene Überraschung in sehr gastfreundlicher Atmosphäre.
Lieber Rupert, wir wünschen Dir weiterhin viel Gesundheit und freuen uns auf weitere gefüllte Seiten unserer Chronik der Stadtkapelle Gleisdorf,
- Details
Am 3.12. fand unsere alljährliche Generalversammlung statt, zu der sich Musiker*innen, Ehrenmitglieder, Altmusiker und Ehrengäste im Gasthaus Schwab in Urscha trafen. Einiges stand, umrahmt von grandioser Musik unseres Klarinettenensembles, auf dem Programm:
Nach der Begrüßung aller Anwesenden sowie einer Schweigeminute, in der vor allem der heuer verstorbenen Ehrenmitglieder Friederike Kuckenberger und Anton Lechner gedacht wurde, folgten Rückblicke inhaltlicher und finanzieller Natur auf das vergangene Vereinsjahr.
Danach wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der neue Obmann Markus Mauthner und Kapellmeister Siegfried Teller konnten daraufhin gemeinsam mit Landesschriftführer Stv. Josef Pallier einige langjährige Mitglieder ehren:
Katharina Ritter – Ehrenzeichen in Silber für 15-jährige Mitgliedschaft
Georg Glieder – Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30-jährige Mitgliedschaft
Benedikt Tuttner – Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige Mitgliedschaft
Johann Deutsch – Ehrenzeichen in Gold für 50-jährige Mitgliedschaft
Nachgereicht wird die Ehrung:
Ronald Tödling – Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30-jährige Mitgliedschaft
Weiters wurden Christian Lichtenegger, Daniel Hödl sowie Markus Mauthner vom steirischen Blasmusikverband für besondere Verdienste um die Blasmusik ausgezeichnet.
Abseits vom steirischen Blasmusikverband ehrte und bedankte sich der Obmann Markus Mauthner im Auftrag des gesamten Vorstandes persönlich bei Frau Martina Teller-Pichler, Ulli Stibor–Stark und Herrn Karl Schnecker für Ihren individuellen, unermüdlichen und großzügigen Einsatz zugunsten der Stadtkapelle Gleisdorf.
Die Stadtkapelle durfte sich auch im vergangenen Jahr nicht nur über treue, sondern auch über neue Mitglieder freuen und so begrüßten Obmann Markus Mauthner und Kapellmeister Siegfried Teller im Rahmen der Versammlung Anna Kurtz, Günter Maier-Paar (beide Klarinette) und Katharina Windisch (Saxofon) offiziell als Musiker im Verein.
Erfreulich war auch die Spende in Höhe von 1.000,00 Euro, die durch den Erlös unseres diesjährigen Benefizkonzertes in der Kirche zusammen gekommen war und die wir an Dechant Gerhard Hörting übergeben konnten, damit sie einer bedürftigen Familie in Gleisdorf zugute kommt.
- Details
Eine ruhige Klarinettenmelodie eröffnete unser Konzert in der Kirche am 22.10.2016, andere Instrumente mischten sich dazu und eine Stunde lang war die Kirche erfüllt von sanften, bewegenden, energischen und friedvollen Klängen. Das größte Instrument an diesem Abend war aber die Kirche selbst – sie trägt und formt die Musik und schafft die einzigartige Atmosphäre eines Kirchenkonzertes.
Durch das Programm, das unter anderem Werke von G.F. Händel, P.I. Tschaikowsky, A. Bruckner und E. Grieg enthielt, führte auf stimmige Weise Dechant Gerhard Hörting. Dafür möchten wir ihm nochmals herzlich danken. Auch bei den zahlreichen Besuchern möchten wir uns vielmals fürs Kommen und Zuhören sowie für die Spenden, die an eine bedürftige Familie in Gleisdorf gehen, bedanken.
- Details
Nach einem sehr ungemütlichen 1. Mai hatten wir bei der Erstkommunionen am 5. Mai bestes Wetter. Es war sogar so warm, dass wir auf die Jacken verzichteten, sodass zum ersten Mal unsere neuen grünen Gilets in der Stadt zu sehen waren.
Im Anschluss an die musikalische Begleitung der Erstkommunionkinder wurden wir von Bgm. Christoph Stark zu einem schmackhaften Mittagessen im Haus der Musik eingeladen, denn das alljährliche Frühstück am 1. Mai hatte leider entfallen müssen.
- Details
"Der April, der macht, was er will." Nach dem überraschenden Wintereinbruch Ende April waren die Wetterprognosen für die darauffolgenden Tage nicht besonders vielversprechend. Doch auch wir machen die Dinge, die wir uns vorgenommen haben und so standen wir an einem trüben Sonntagmorgen vor dem Haus unseres Bürgermeisters Christoph Stark, um ihm einen musikalischen Start in den 1. Mai 2016 zu bereiten.
Danach umrahmten wir den Start beim "Anradeln", zu dem sich dieses Jahr nur einige wetterfeste Radler und Radlerinnen gewagt hatten. Im Bezirkspensionistenheim sowie beim 1. Mai-Fest der SPÖ erprobten wir wetterbedingt - es hatte zu regnen begonnen - neue Spielstätten (das Atrium im Pensionistenheim und das Foyer im forumKloster).
- Details
Im Frühjahr bietet die Natur einen farbenfrohen, vielfältigen Anblick.
Ein ebenso abwechslungsreiches Programm gab die Stadtkapelle Gleisdorf am 9. April bei ihrem alljährlichen Frühjahrskonzert zum Besten: Verträumte Erinnerungen an beliebte Urlaubsorte, musikalische Bilder schöner Almen, wilder Schneestürme und brausender Flüsse sowie eine Hommage an die Steiermark präsentierten die über 60 Musikerinnen und Musiker ebenso gekonnt wie irische und virtuose Melodien der Stücke Lord Tullamore beziehungsweise Granada.
Bei Silence and I holte Dirigent Siegfried Teller zusätzlich noch eine kleine Band auf die Bühne, welche das forumKLOSTER in moderne Rockklänge hüllte.
Unter den Komponisten fanden sich in altbewährter Weise auch „lokale“ Größen wie Reinhard Summerer (Zeit für Natur) und Siegmund Andraschek (Steiermark Suite).
Nach Standing Ovations und zwei schwungvollen Zugaben war es jedoch Zeit, den Konzertabend ausklingen und in sich nachklingen zu lassen. Denn auch Ruhe und innere Einkehr sind mit dem Thema „Zeit für Natur“ stark verbunden.