- Details
Nach einem ereignisreichen Jahr - auf das Frühjahrskonzert unter dem Motto "Tonspuren" folgten einige kirchliche Anlässe sowie die Jubiläumsfeier der FF Gleisdorf, die wir musikalisch umrahmten, Geburtstagsfeiern, unsere alljährlichen Tage der Blasmusik und ein Ausflug mit Konzertbesuch in Leonding - versammelten sich alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und einige Ehrengäste am 2.12.2017 in Albersdorf zur 111. Generalversammlung der Stadtkapelle Gleisdorf.
Im Rahmen der Versammlung wurden Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes durch Birgit Pretterhofer, stellvertretende Obfrau des Musikbezirks Weiz, an langjährige Mitglieder überreicht:
- Martina Teller-Pichler - Ehrenzeichen in Silber für 15jährige Mitgliedschaft
- Christian Lichtenegger - Ehrenzeichen in Silber-Gold für 25jährige Mitgliedschaft
- Ronald Mauthner - Ehrenzeichen in Silber-Gold für 30jährige Mitgliedschaft
- Siegfried Teller - Ehrenzeichen in Gold für 40jährige Mitgliedschaft
- Heinz Ulz - Ehrenzeichen in Gold für 40jährige Mitgliedschaft (nachgereicht)
Außerdem wurden die jüngsten bzw. neusten Mitglieder offiziell vorgestellt und einige Jungmusikerinnen, die bereits bei einem Konzert mitgewirkt haben, zu Musikerinnen ernannt:
- Antonia Teller (Horn)
- Chiara Scharler (Saxophon)
- Lea Fritz (Querflöte)
- Sabrina Unterrainer (Querflöte)
Besonders erfreulich war, dass die Generalversammlung diesmal - initiiert und geleitet von Kapellmeister Siegfried Teller - durch den "gemischten Satz", bestehend aus den neusten Mitgliedern des Vereins, musikalisch gestaltet wurde.
Bedanken möchten wir uns insbesondere bei Ehrenmitglied Walter Perl sowie Ehrenmitglied, Bürgermeister und Nationalrat Christoph Stark für die nicht nur freundschaftliche Zuwendung sondern auch finanzielle Unterstützung des Vereins.
- Details
"Vorhang auf! Faszination Bühne" hieß es beim Konzert der Stadtkapelle Leonding am 19.11.2017. Einer der über 70 Musiker des erfolgreichen Vereins aus Oberösterreich ist der auch bei uns aktive Heinz Ulz und so beschlossen wir, im Rahmen eines Tagesausfluges nach Linz bzw. Leonding das Konzert mit Werken aus den Bereichen Oper, Operette und Musical zu besuchen.
Nach der Anfahrt und einer mittäglichen Stärkung hatten wir etwas Zeit, über den Christkindlmarkt am Linzer Hauptplatz zu schlendern und danach ging es zum Veranstaltungsort des Konzertes. Dort wurden wir von der Stadtkapelle Leonding mit Getränken empfangen und konnten uns mit den dortigen Musiker/innen austauschen und einander kennenlernen. Danach begann das beeindruckende Konzert, bei dem Werke großer italienischer Meister wie Puccini oder Verdi und Melodien aus "Die Fledermaus" (J. Strauß), "Am weißen Rössl am Wolfgangsee" (R. Benatzky/R. Stolz), "West Side Story" (L. Bernstein) und "Tanz der Vampire" (M. Kunze / J. Steinman) erklangen. Neben dem großartigen instrumentalen Musikerlebnis bot der Abend auch Gesangseinlagen von Daniela Dett und Martin Kiener.
Wir bedanken uns - stellvertretend für alle Musiker*innen bei Obmann Maximilian Froschauer und Kapellmeister Gerhard Reischl - für die Einladung, den freundlichen Empfang und das wunderbare Konzert! Ein großes Dankeschön geht auch an unseren Freund und Kollegen Heinz Ulz, durch den dieser Kontakt zustande kam.
- Details
Am 23. und 24. September 2017 fanden wieder die tradtionellen Tage der Blasmusik statt, bei denen wir in und um Gleisdorf musizierten.
Am Samstag starteten wir mit einem Platzkonzert im Rahmen der Auto Novo. Dort durften wir den Vormittag musikalisch bereichern - neben der bereits Tradition gewordenen Moderation von Harry Prünster.
Zwei weitere Höhepunkte waren die musikalische Gestaltung der Hl. Messe am Sonntag um 8:00 Uhr sowie die Umrahmung des Wortgottesdienstes anlässlich der Wiedereröffnung der Aussichtswarte am Kleeberg.
Es war ein besonderes musikalisches Erlebnis, die Stadt an diesen zwei Tagen zum Klingen zu bringen!
- Details
Am 24.6. waren wir bei unserem sehr geschätzten Ehrenmitglied und Freund Bernd Brombauer zur Feier seines 60ers eingeladen. Im wunderbaren Ambiente des Gastgartens der 'Columbia' haben wir mit der Familie und den Freuden des Jubilars gefeiert. Es war ein wunderschönes Fest, die Kulinarik kam nicht zu kurz und auch musiziert wurde bis spät in die Nacht. Danke lieber Bernd!

- Details
Wir laden herzlich zum gemeinsamen Musical
der Volksschule Gleisdorf und der Stadtkapelle Gleisdorf!
Einblicke in die Probenarbeit gibt
es hier auf unserer Facebookseite.
- Details
Eine gemeinsame Geschichte verbindet die Freiwillige Feuerwehr Gleisdorf und die Stadtkapelle Gleisdorf, denn aus der ehemaligen Feuerwehrskapelle ging unser heutiger Verein hervor. Daher freut es uns umso mehr, dass wir am 5. Mai das 145jährige Jubiläum der FF Gleisdorf musikalisch umrahmen durften. Nach der feierlichen Abendmesse fand am Hauptplatz der Festakt statt, bei dem ein neues Fahrzeug geweiht und verdiente Mitglieder der FF Gleisdorf geehrt wurden.
Bevor wir die anwesenden Feuerwehrleute, Gäste und Ehrengäste im anschließenden Dämmerschoppen mit Polkas, Märschen und lateinamerikanischen Klängen unterhielten, war auch unser Obmann Markus Mauthner eingeladen, Grußworte zu überbringen. Dabei errinerte er an die gemeinsamen Wurzeln und Verflechtungen der beiden Vereine, gratulierte der Feuerwehr zum neuen Fahrzeug und führte aus, dass zwischen Stadtkapelle und Feuerwehr noch eine Revanche beim Eisstockschießen ausständig ist.
Im Anschluss wurde im Rüsthaus gemeinsam das Jubiläum der FF Gleisdorf gebührend gefeiert.
- Details
Im ausverkauften forumKloster ging am 25. März unser diesjähriges Frühjahrskonzert mit dem Titel „Tonspuren“ unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Siegfried Teller über die Bühne. Nach langer Probenarbeit konnten sich die Medleys berühmter Filmklassiker wie Star Wars, Indiana Jones oder West Side Story hören und zum Teil in der Bühnendekoration auch sehen lassen. Als Moderator führte Franz Zenz wie auch im vergangenen Jahr gekonnt durchs Programm und nahm das Publikum mit auf eine Reise durch die Filmgeschichte – von der Entwicklung erster Stummfilme bis hin zu heutigen, eindrucksvollen Soundtracks.
In neuer, vielfältiger Gestalt zeigte sich der Kriminaltango, den der erfolgreiche Musiker, Komponist und Arrangeur Siegmund Andraschek in eine neue Fassung brachte und uns zum Geschenk machte. Das Trompetensolo darin spielte Günther Oswald. Weitere Solisten des Abends waren Heinz und Anton Ulz im energievollen, von lateinamerikanischen Rhythmen geprägten Stück Children of Sanchez sowie die vier Klarinettisten Hermann Teller, Maximilian Trummer, Anton Ulz und Günter Maier-Paar.
Obmann Markus Mauthner konnte dem Publikum stolz die bei der letzten Generalversammlung geehrten Mitglieder sowie neue Musikerinnen und Musiker der Stadtkapelle Gleisdorf vorstellen. Zudem wünschte er im Namen des Vereines unseren fünf Jungmusikerinnen, die sich am Tag nach dem Konzert der Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen stellten, viel Erfolg – den die Nachwuchstalente auch hatten: Alle fünf legten die Prüfung mit Auszeichnung ab!
Danken möchten wir insbesondere Franz Zenz für die charmante Moderation sowie unserem Ehrenmitglied und Freund Richard Mayr, der die Erinnerungen an das Konzert in Bildern festgehalten hat. Eine Überraschung hatte der Abend noch parat: Unser Moderator wird uns in Zukunft auch als Mitglied an der Klarinette verstärken.
- Details
Es sind nun nur noch wenige Tage bis zu unserem Konzert.
In der Vorbereitungszeit widmeten wir uns unter anderem auch heuer wieder einen vollen Tag lang ganz der Musik.
Und wo ginge das besser, als in unserem musikalischen Zuhause, dem Haus der Musik.
Am selben Abend noch tauschten wir dann Instrumente, Taktstock & Co gegen die Kugeln im Predingerhof in Weiz, wo wir im Anschluss an ein schmackhaftes Essen noch den ein oder anderen Kegel purzeln ließen.
- Details
Abseits von Vorstandssitzungen hat sich vor einigen Tagen der neue tatkräftige Vorstand zu einem Fotoshooting getroffen. In geselliger Atmosphäre wurden zahlreiche tolle Schnappschüsse gemacht und freundliche Gesichter bzw. Leute abgelichtet.
Die entstandenen Fotos kann man unter der Rubrik "Vorstand" betrachten.
Wir möchten Richard Mayr auf diesem Weg unseren Dank aussprechen, denn ohne unterstützende Ehrenmitglieder wie ihn wäre unser Verein nicht derselbe. Danke Richard!