- Details
Vor kurzem haben wir Elisa, die kleine, entzückende Tochter unseres 1. Hornisten Christian Lichtenegger kennengelernt und im Namen der Stadtkapelle Gleisdorf willkommen geheißen.
Wir wünschen Natalie und Christian weiterhin so viel spürbare Freude im Familienkreis und bedanken uns für den schönen gemeinsamen Nachmittag.
- Details
Am 1. Dezember versammelten wir uns zur alljährigen Generalversammlung beim Gasthaus Obenaus.
Den ereignisreichen Jahresrückblick durften wir mit vielen Ehrenmitgliedern und Freunden der Stadtkapelle teilen. Mit besonderer Freude konnten wir neue Ehrenmitglieder ernennen und Willkommen heißen:
Ingrid & Winfried Lechner-Sonnek und Cindy & Harald Perl
Stolz wurden einige Mitglieder zu Musiker*innen ernannt und Altmusiker mit langjährigen Auszeichnungen geehrt.
Gute Stimmung, untermalt durch musikalische Gestaltung von unseren Musikern und ausgezeichnete kulinarische Versorgung zog sich lange in die Nacht hinein.
- Details
Nachdem am Nationalfeiertag scheinbar halb Österreich auf den Beinen war, veranstalteten wir am 27.10. unseren eigenen "Stadtkapellen-Wandertag". Nach einer morgendlichen Stärkung im Stadtcafé brachen wir auf zu einer Wanderung durch das Gleisdorfer Hügelland. Dabei trotzten die MusikerInnen und ihre PartnerInnen und Familien dem Regen und genossen statt der versprochenen Aussicht auf Gleisdorf die Gemeinschaft; das miteinander wandern, Zeit verbringen, reden. Kurz klarte der Himmel am höchsten Punkt der Route aber auf und wir konnten einen Blick auf das Schloss Freiberg werfen. Zu Mittag kehrten wir beim Gasthaus Obenaus in Albersdorf ein, wo wir uns für den kurzen Rückmarsch nach Gleisdorf stärkten. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle unserem souveränen Routenplaner und Wanderführer Karl Schnecker sowie Obmann Markus Mauthner und Kapellmeister Siegfried Teller für die Organisation des Ausfluges!
Fotos...
- Details
Am 20. Oktober ging das Benefizkonzert mit dem Titel „Thank you for the music“ im Forum Kloster unter der Leitung unseres Kapellmeisters Siegfried Teller über die Bühne. Die langen Proben für die neuerliche Erarbeitung der Musik haben sich wieder einmal gelohnt. Mit Musikstücken wie Oblivion, Thank you for the music, Lord Tullamore und vielen mehr konnten wir abermals für einen berauschenden, musikalischen Abend mit ausgezeichneter Stimmung sorgen.
Wir freuen uns, den Reinerlös des Kartenverkaufs dem Elternkindzentrum Gleisdorf sowie bedürftigen Familien der Pfarrkirche Gleisdorf zur Verfügung zu stellen, und wissen, dass in diesen Einrichtungen unsere Hilfe gebraucht und das Geld gut verteilt wird.
Im Anschluss ließen wir den Abend mit dem ein oder anderen Getränk und selbstgemachten Broten gemütlich ausklingen.
Unser Obmann Markus Mauthner und Kapellmeister Siegfried Teller konnten Mitte November dem EKIZ und der Pfarre Gleisdorf jeweils 1.500 Euro mit großer Freude übergeben.
- Details
Trotz des anfangs verregneten Wochenendes gestalteten wir - dem Gleisdorfer Motto entsprechend mit der Sonne im Herzen - am 22. und 23. September unsere diesjährigen Tage der Blasmusik. Da unser Auftritt bei der Auto Novo am Samstag aus wettertechnischen Gründen ausfallen musste, nutzten wir die Zeit und legten einen Probenvormittag ein. Danach besserte sich das Wetter und wir konnten erfreulicherweise unseren Ehrenmitgliedern sowie einigen Gleisdorfer Gaststätten einen musikalischen Gruß überbringen. Am Sonntag umrahmten wir die Frühmesse und brachten die Blasmusik auch ins Bezirkspensionistenheim, wo seit Kurzem unter anderem unser Ehrenmitglied Helene Krautwaschl wohnt.
Besonders bedanken möchten wir uns für die herzliche Gastfreundlichkeit, mit der wir überall empfangen wurden!
Kulinarische Highlights durften wir bei unserem Ehrenmitglied Kurt Zuber - mit Unterstützung durch Ehrenmitglied Bernd Brombauer - sowie bei unserem Ehrenmitglied Richard Mayr genießen.
Freude und Trauer waren an diesem Wochenende eng verknüpft - leider erhielten wir die Nachricht, dass unser Ehrenmitglied Josef Fritz sen. verstorben ist. Wir fühlen uns der Familie sehr verbunden und möchten an dieser Stelle auch unser Beileid ausdrücken.
- Details
Nochmals dürfen wir heuer unserer Jugend gratulieren! Im Juni haben Clara Höfler und Katharina Windisch das Jungmusikerleistungsabzeichen des Blasmusikverbandes absolviert.
Clara Höfler (Querflöte) bestand die Prüfung für das Abzeichen in Silber mit Auszeichnung
Katharina Windisch (Saxofon) bestand ihre Prüfung mit Auszeichnung - sie kombinierte die Abschlussprüfung an der Musikschule Gleisdorf mit dem Leistungsabzeichen in Gold, das sie vergangenen Donnerstag im Rahmen der Abschlussveranstaltung des JUSOLA des Blasmusikverbandes überreicht bekam.
Wir gratulieren beiden herzlich und freuen uns, sie als engagierte Musikerinnen bei uns zu haben!
- Details
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung fand das Pfarrfest 2018 am 1. Juli statt. Auch diesmal spielten wir zu einem Frühschoppen auf, bei dem "Stadtkapellen-Klassiker" wie die Schwarzwälder Bauernhochzeit, das Neapolitanische Ständchen, Samba for Band und der Kernölmarsch zu hören waren.
- Details
"Was ist Zeit?" - mit dieser Frage begann das Frühjahrskonzert "Tausend Jahre sind ein Tag" am 14.4.2018 unter der Leitung von Kapellmeister Siegfried Teller. Musikstücke wie die 'Jazzsuite Nr. 2' von D. Shostakovich, 'The Wind in The Willows' von Johan de Meij, 'Fuga de Janeiro' von Siegmund Andraschek oder 'I remember Clifford' von Benny Golson fügten sich zu einem abwechlsungsreichen Programm, welches Marianne Weninger mit kurzweiligen Moderationen bereicherte. Zwei Konzertstunden, in denen die Zeit stillgestanden und gleichzeitig wie im Flug vergangen ist. Obmann Markus Mauthner konnte im Publikum viele Ehrengäste begrüßen und offiziell die in der vergangenen Generalversammlung der Stadtkapelle geehrten Musikerinnen und Musiker sowie unsere erfolgreichen Jungmusiker (die vor kurzem ein Leistungsabzeichen absolviert hatten) vorstellen. Zahlreiche Solisten zeigten ihr Können und ihre Musikalität und das Publikum zeigte seine Begeisterung mit Standing Ovations.
- Details
Wir gratulieren herzlich unseren vier jungen Musiker*innen, die sich Mitte März der Prüfung zum Jungmusikerleistungsabzeichen (JMLA) des Österreichischen Blasmusikverbandes gestellt haben:
Anna Gerstmann (Klarinette): JMLA in Bronze
Tobias Kratz (Klarinette): JMLA in Bronze
Anna Kurtz (Klarinette): JMLA in Silber
Lara Spörk (Saxophon): JMLA in Silber
- Details
In knapp einem Monat ist es so weit und die Ergebnisse unserer Probenarbeit werden beim diesjährigen Frühjahrskonzert zu hören sein!
Am 17.3. wurde daher den ganzen Tag fleißig geprobt und Feinheiten wurden herausgearbeitet. Erstmals wurde gemeinsam mit einigen Gastmusikern, welche teilweise auch solistisch zu hören sein werden, geprobt. Stichwort erstmals: Am Flügelhorn gab es Zuwachs, denn unser Karl Schnecker spielte zum ersten Mal auf seinem neuen Instrument von Kordick. Und Stichwort Zuwachs: In der Mittagspause bekamen wir Besuch vom wohl jüngsten Fan der Stadtkapelle: Unsere Marketenderin Ariane Filzmoser schaute mit ihrem kleinen David, ihrem gemeinsamen Sohn mit unserem Schlagzeuger Michael Kalis, vorbei.
Insgesamt können wir auf einen sehr erfreulichen und erfolgreichen Probentag zurückblicken und sind voller Vorfreude auf das kommende Konzert!