- Details
Leben – Werden – Wandel. Die Stadt Gleisdorf wird 100 Jahre alt.
Der nunmehr dritte Teil der Ausstellung-Trilogie im MIR trägt den Titel „STADTGEFLÜSTER und bildet die Geschichte Gleisdorfs von 1920−2020 ab. Wir sind nicht nur ein Teil dieser Geschichte sondern durften am 03.10.2020 mit dem Brassensemble der Stadtkapelle Gleisdorf diese Ausstellung musikalisch eröffnen.
Beim Musizieren durften wir die Masken abnehmen ?
- Details
Unter Einhaltung sämtlicher Corona-Maßnahmen haben wir am 26.09.2020 unseren Tag der Blasmusik abhalten können und marschierten durch die Stadt. Es war ein herrliches Gefühl wieder für die Öffentlichkeit musizieren zu dürfen.
- Details
Am Samstag, 22.08.2020, durften wir unseren langjährigen Stabführer und Baritonisten Hansi Deutsch und seine Anna in den Hafen der Ehe begleiten.
Es war ein wunderschöner Tag, dem es an nichts fehlte - herzlichen Dank für die Einladung zu Eurem Hochzeitsfest!!!
Wir wünschen dem sichtlich glücklichen Brautpaar alles Gute und viel Freude für die Zukunft.
- Details
Wenn Anni Messner ihren 80er feiert sind wir natürlich unter den Gratulanten.
Mit dem aktuell gebührenden Abstand, dafür aber umso herzlicher, gratulierten wir gestern Anni Messner zum runden Geburtstag.
Anni ist seit 1982 Ehrenmitglied der Stadtkapelle. Sie ist aber nicht nur Ehrenmitglied. Mit ihr verbinden Generationen von Musikerinnen und Musikern unseres Vereines viele positive, heitere, freundschaftliche (und auch legendenumwobene) Stunden, die wir als musikalische Gäste im Hause Messner verbringen durften.
Herzlichen Dank dafür!
Wir wünschen Anni alles Gute und noch viele Jahre im Kreise ihrer Familie!
- Details
Harmonische Klänge schenkte ein Quartett der Stadtkapelle den Bewohnern des Bezirkspensionistenheims in Gleisdorf. Insbesondere ganz zu Ehren für Otmar Lichtenegger, unser langjähriges Mitglied der Stadtkapelle Gleisdorf. Natürlich durfte da die Posaune nicht fehlen.
- Details
Nach 3-monatiger Pause haben wir uns heute wieder (fast vollzählig!!!) im herrlich großen Probensaal im Haus der Musik getroffen um zu proben.
Es war ein wunderbares Gefühl wieder mit allen Kolleg*innen gemeinsam zu musizieren!!!
Ein besonderer Dank gilt hier unserem Obmann Markus Mauthner, Organisationsreferent Günther Maier-Paar, Kassier Moritz Waser und natürlich Kapellmeister Siegfried Teller, die mit Umsicht und Achtsamkeit alle Regeln und Schutzmassnahmen umgesetzt haben.
Im Anschluss an die Probe gab es ein kleines Platzkonzert auf dem Gleisdorfer Hauptplatz und einen netten Ausklang im Gastgarten der Columbia.
... und am 10.10.2020 spielen wir ein tolles Herbst-Konzert.
- Details
Am 8. Juni 1920 wurde Gleisdorf zur Stadt erhoben.
Aus diesem Anlass gab es (Corona bedingt) nur eine kleine Feier, die von einem Quartett unserer Stadtkapelle (Georg Glieder, Markus Mauthner, Siegfried Teller und Erich Waser, ) musikalisch umrahmt wurde.
Mehr Infos finden Sie auf der Hompepage der Stadt Gleisdorf:
https://www.gleisdorf.at/gleisdorf-feiert-100-geburtstag_5587_188.htm
- Details
Etwa 70 Musiker*innen des Musikbezirks Weiz haben sich zusammengefunden und unter der musikalischen Leitung von Toni Mauerhofer (Kapellmeister des Musikvereins Ilz) am Samstag, 29. Februar ein großartiges Konzert gespielt.
Auf dem Programm standen außerordentlich anspruchsvolle Werke unter anderem von John Williams, Leonard Bernstein, Manfred Wiener, Alfred Reed, Georg Friedrich Händel bis Johann Strauß und auch zwei Arrangements des Gleisdorfer Komponisten und Arrangeurs Siegmund Andraschek.
Wirklich bemerkenswert ist, dass dieses umfangreiche und schwierige Programm von den hervorragenden Musiker*innen in nur sechs(!!!) Proben erarbeitet wurde - großartig!!!
Von unserer Stadtkapelle waren sechs Musiker*innen vertreten (siehe Foto):
Moritz Waser (Tenor), Manuel Maurer (Schlag), Ulrike Stibor-Stark (Flöte), Siegfried Teller (Flgh), Johanna Trummer (Sax) und Hermann Lang (Flgh).
Johanna Trummer hat mit ihrer sehr charmanten Art auch einen Teil der Moderation übernommen.
Wie unser Kapellmeister Siegfried Teller durchblicken ließ, können wir von der Stadtkapelle uns bereits darauf freuen, dass zumindest zwei der gehörten Stücke in absehbarer Zeit auch auf unseren Notenpulten liegen werden, um unser Gleisdorfer Publikum zu erfreuen.
Zwei unserer Nachbar-Kapellen ist für diesen besonderen Konzertabend speziell zu danken: der Markmusikkapelle Pischelsdorf, die ihren tollen Probenraum für dieses Projekt zur Verfügung gestellt hat, und dem Muiskverein St. Margarethen/Raab, der den Konzertabend organisiert hat - danke!
- Details
Am Samstag, 1. Februar, hatte das Brass-Ensemble der Stadtkapelle Gleisdorf die große Freude und Ehre den 47. Oststeirerball musikalisch zu eröffnen.
Das fünfköpfige Ensemble wird von folgenden Musikkollegen gebildet (siehe Foto):
Markus Mauthner (Trp), Erwin Teller (Pos), Christian Lichtenegger (Horn), Georg Glieder (Tuba) und Ewald Kober (Trp)
- Details
Aus gegebenem Anlass und im Sinne der Gesamtverantwortung an der Gemeinschaft wird die Stadtkapelle Gleisdorf aktuell und bis auf weiteres die Probenaktivität einstellen.
In weiterer Konsequenz werden wir daher unser geplantes Frühjahrskonzert in den Herbst verschieben.
neuer Termin, 10.10.2020
Wir blicken musikalisch voll motiviert dem 10.10.2020, als neuem Termin für unser Herbstkonzert im ForumKloster Gleisdorf, entgegen.
Weil Gleisdorf heuer "100 Jahre Stadt" feiert wird unsere Stadtkapelle bekannte Melodien - "Klassiker" aus der Musikgeschichte für Sie spielen.
Unsere „Moonlight Serenade“, mit Kompositionen u. a. von Antonio Vivaldi, Modest Mussorgsky, Dave Brubeck, Antonin Dvorak, Cole Porter, Freddy Mercury und selbstverständlich auch Glenn Miller, wird Ihnen, liebes Publikum "Echte Klassiker" servieren, und dies ohne Pause, weil im Anschluss dann mehr Zeit fürs Nachbetrachten und vielleicht auch Schwärmen bleibt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
(Alle Musiker*innen nehmen bereits gerne Kartenreservierungen entgegen)